- sensibilisieren
-
* * *
sen|si|bi|li|sie|ren [zɛnzibili'zi:rən] <tr.; hat:sensibel machen (für die Aufnahme von Reizen, Eindrücken):das eigene Leid hat sie sensibilisiert für das Leid anderer.* * *
sen|si|bi|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉1. jmdn. (für etwas) \sensibilisieren jmds. Wahrnehmung von etwas, Empfänglichkeit für etwas schärfen2. etwas \sensibilisieren2.2 〈Biol.〉 Empfindlichkeit gegenüber best. Stoffen bei Mensch u. Tier hervorrufen[→ sensibel]* * *
sen|si|bi|li|sie|ren <sw. V.; hat:sie ist durch dieses Erlebnis für das Leid der Flüchtlinge sensibilisiert worden.2. (Med.) (den Organismus) gegen bestimmte Antigene empfindlich machen, die Bildung von Antikörpern bewirken.3. (Fotogr.) (von Filmen) lichtempfindlich machen.* * *
sensibilisieren,* * *
sen|si|bi|li|sie|ren <sw. V.; hat: 1. (bildungsspr.) ↑sensibel (1), empfindlich machen (für die Aufnahme von Reizen u. Eindrücken): sie ist durch dieses Erlebnis für das Leid der Flüchtlinge sensibilisiert worden; Sie fühlten sich ... von seinen Texten „sensibilisiert“ (Spiegel 50, 1976, 196). 2. (Med.) (den Organismus) gegen bestimmte Antigene empfindlich machen, die Bildung von Antikörpern bewirken: wenn ein gerade geborenes Kind seine Rh-negative Mutter sensibilisiert hat (MM 19. 6. 68, 3); Der Allergiker, der sich ... gegen Rindereiweiß sensibilisiert hat (Reform-Rundschau 10, 1969, 13). 3. (Fot.) (von Filmen) mithilfe von Sensibilisatoren lichtempfindlich machen.
Universal-Lexikon. 2012.